Der ideale Nahtverlauf ist beim automatisierten Schweißen zwar durch ein Programm vorgegeben, bedingt durch Toleranzen der Bauteile, Spannvorrichtungen und Handlingsysteme entstehen jedoch Abweichungen zu der idealen... mehr lesen >>
FRAMOS präsentiert den neuen SONY 2,3 MP CMOS Sensor mit Global Shutter für industrielle Anwendungen
FRAMOS präsentiert den neuen Sony IMX174 CMOS Sensor mit Global Shutter Funktion. Dieser Sensor ist als Monochrom- ( LLJ ) und Farb-Version ( LQJ ) erhältlich und bietet ein optisches Format von 13,4 mm (Typ... mehr lesen >>
: Micro-Epsilon
Einer der schnellsten Laser-Wegsensoren
Im Fokus der neuen Laser-Wegsensoren optoNCDT 1610 stehen Anwendungen, die eine hohe Messgeschwindigkeit erfordern. mehr lesen >>
: Contrinex GmbH
Induktivsensoren und RFID-HF-Datenträger für extrem hohe Temperaturen
Speziell für den Einsatz in Bereichen mit sehr hohen Umgebungstemperaturen entwickelte Contrinex neue induktive Sensoren mit integrierter Elektronik sowie auf der ConIdent®-Technologie basierende... mehr lesen >>
Anwendung : Wenglor Sensoric
Sensoren verschmelzen mit der Anlage
Sensoren sind in der Lage, unterschiedlichste physikalische und chemische Messgrößen zu erfassen und in elektrische Signale umzuwandeln. In der rauen Umgebung der Food & Beverage-Industrie jedoch tun sich die kleinen... mehr lesen >>
: Festo
Die kleinen Helfer mit dem großen Plus
Funktionsintegration ist angesagt – einzelne Automatisierungskomponenten bieten immer mehr Zusatzfeatures. Das gilt auch für die unscheinbarsten Akteure im Zusammenspiel perfekter Automation – die Sensoren. Die... mehr lesen >>
: Precitec
Neuer Hochleistungsschweißkopf YW52
Variable Fügestoßpositionen zu schweißen ist eine Herausforderung, der nicht jeder Schweißkopf gewachsen ist. Das Werkzeug der Wahl sind intelligente Schweißköpfe, die die Lage des Fügestoßes messen, um die... mehr lesen >>
Mit der innovativen Vollstanzniet-Technologie ergänzt der Blechverbindungstechnik- Spezialist TOX® PRESSOTECHNIK sein Liefer- und Leistungsprogramm um ein zukunftsträchtiges Verfahren. Ihm kommt vor allem im Bereich... mehr lesen >>
: Henkel Central Eastern Europe GmbH
Schutzschild gegen Spritzer
Henkel erweitert seine Angebotspalette der Oberflächenbehandlung und -beschichtung für die Industrie. Erste Erfahrungen mit dem innovativen Produkt zeigen: Durch den Einsatz der keramischen Trockenschutzbeschichtung... mehr lesen >>
Helm, Brenner und Werkstück – aus diesen Komponenten, plus einem PC mit Bildschirm, besteht der virtuelle Schweißer-Ausbildungsplatz. Virtuell sind sowohl der Lichtbogen als auch die Schweißnaht. Virtual Welding... mehr lesen >>
Der Einsatz von Sensoren ist in der heutigen Automatisierungstechnik weit verbreitet und durch robuste Ausführung auch betriebssicher und effizient. Positionserkennung und Nahtverfolgung zählen zur Standardausrüstung... mehr lesen >>
Der scharfe Blick
igm besitzt langjährige Erfahrung in der Anwendung komplexer, sensorgeführter Schweiß- und Schneidrobotersysteme. Mehr als 2.500 dieser Systeme hat igm bisher weltweit in allen Branchen des Maschinenbaus installiert.... mehr lesen >>
Bereits seit 15 Jahren hat Jungheinrich Schweißroboter von igm. Mittlerweile arbeiten vierzehn Roboter im dreischichtigen Produktionsablauf. Das Unternehmen stellt Gegengewichts-Hubstapler sowie Lager- und... mehr lesen >>
Große Schweißanlagen für filigrane Turmdrehkrane. Zwei Roboteranlagen von igm reduzieren die Schweiß-Durchlaufzeiten beim Kranhersteller Liebherr in Biberach (D). Während 48 Wochen pro Jahr verschweißen beide... mehr lesen >>
Schweißroboter für Qualitäts-Frontlader. Wenn Traktoren samt Frontlader, Schaufel oder anderen Werkzeugen ans Werk gehen, haben sie in aller Regel robuste und schwere Umschlagsarbeiten zu erledigen. mehr lesen >>
Roboter-Schweißanlagen beschleunigen Seilbahnproduktion. Gassner Stahlbau in Bürs und der Seilbahnbauer Doppelmayr in Wolfurt stellen hohe Ansprüche an ihre Arbeitsprozesse. In beiden Unternehmen überzeugen... mehr lesen >>
Beim Laserstrahl-MIG-Schweißen bringt die gemeinsame Nutzung der Vorteile der beteiligten Verfahren ganz wesentliche Verbesserungen für die praktische Anwendung. Der Laserprozess ist für die Tiefschweißung... mehr lesen >>
GTS-Mitglied erhält DVS-Auszeichnung:
Kostengünstige Verfahrensoptimierung und Qualitätssicherung beim Thermischen Spritzen. Bisher war die Optimierung von Verfahren des thermischen Spritzens in der Regel sehr kosten- und zeitintensiv: Hochqualifiziertes... mehr lesen >>
Die Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet wieder ein lückenloses Angebot auf höchstem qualitativem Niveau und deckt mit attraktiven Rahmenveranstaltungen alle Aspekte der Branche ab. Kein anderes Branchenereignis kann sich in qualitativer oder quantitativer Hinsicht mit der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN messen. Der Slogan "No.1 in the World" bedeutet, eine Weltmarke hautnah zu erleben. Daher nutzten die Aussteller die weltweite Leitmesse, um ihre wichtigsten Innovationen im richtigen Umfeld zu präsentieren, und entwickelten vielfach ihre Produkte genau auf diesen Termin hin. mehr lesen >>