Mittels Kaltumformung Funktionselemente effizient und wirtschaftlich einbringen
Basierend auf den Kernkompetenzen Presskraft-Antriebstechnik, Clinch-Technologien/Verfahren und Prozess-Know-how, verfügt Tox Pressotechnik über alle Bausteine, um die Prozessketten Fügen/Verbinden/Pressen lückenlos... mehr lesen >>
Böllhoff als erfolgreiches Familienunternehmen in vierter Generation schafft Verbindungen in der „4. Dimension“ − im neuen Panamera, der jüngsten Porsche Baureihe. Die auf Fügetechnik spezialisierte Böllhoff... mehr lesen >>
: BTM Europe Blechverbindungstechnik GmbH
Mobiles, zuverlässiges Hand-Akku-Clinchgerät
In Handwerk und Industrie hat das Clinchen bisherige Fügeverfahren wie Schraubverbindungen, Nieten oder Schweißen aufgrund seiner zahlreichen Vorteile ersetzt. BTM entwickelte daher ein kompaktes, handgeführtes... mehr lesen >>
: AMF
Ein Spanner für zwei Arbeitsschritte
Der Spannzeugehersteller AMF hat ein Spannelement entwickelt, das sowohl positioniert als auch spannt. Der neue Kombispanner bringt zunächst das Werkstück in Position und spannt es danach fest und sicher – Anwender... mehr lesen >>
Mit der innovativen Vollstanzniet-Technologie ergänzt der Blechverbindungstechnik- Spezialist TOX® PRESSOTECHNIK sein Liefer- und Leistungsprogramm um ein zukunftsträchtiges Verfahren. Ihm kommt vor allem im Bereich... mehr lesen >>
Die neue Technologie CMT Advanced von Fronius übertrifft die bisherige CMT-Technologie nochmal deutlich. Neben den teilweise revolutionären technologischen Fortschritten betrifft dies vor allem den Anwendernutzen.... mehr lesen >>
Riftec - Reibpunktschweißen - Revolution bei punktförmigen Metallverbindungen
RIFTEC präsentiert die weltweit erste Serienmaschine für ein neues punktförmiges Fügeverfahren. Gegenüber den herkömmlichen Anwendungen, wie zum Beispiel Widerstandpunktschweißen oder Nieten, bietet das Verfahren... mehr lesen >>
Audi prüft Lötnähte im Karosseriebau mit 3D-Bildverarbeitung. Auf hochautomatisierten Fertigungslinien der Audi AG im Werk Neckarsulm wird der Audi A6 im Drei-Schichtbetrieb produziert. Die gesamte Produktion liegt... mehr lesen >>
: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Messe Laser 2005: Schweißen und schneiden mit Laser ohne Werkzeugwechsel
Weltpremiere auf der Messe LASER 2005: Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT zeigt weltweit erstmals einen Kombi-Bearbeitungskopf, der das wechselseitige roboterunterstützte Laserschneiden und -schweißen ohne... mehr lesen >>
Schweißen und Schneiden mit Laser ohne Werkzeugwechsel! - Premiere des Fraunhofer ILT auf LASER 05
Ein erster Schritt in der Zusammenlegung zweier Fertigungsverfahren. Durch das Zusammenlegen von Fertigungsverfahren werden zeitaufwendige Rüstarbeiten vermieden, kürzere Prozessketten ermöglicht und... mehr lesen >>
Laserlicht für den Airbus A380. Der Wechsel vom Nieten zum Laserstrahlschweißen ermöglicht beim Großraumflugzeug Airbus A380 Kosten- und Gewichtseinsparungen. Zum Fügen der Längsversteifungen an die untere... mehr lesen >>
Die richtige Verbindung
7. Fachmesse für Verbindungs- und Schweißtechnik im Herbst 2004 – zeitgleich zur AMB 2004 Die 7. Fachmesse für Verbindungs- und Schweißtechnik findet im nächsten Jahr erstmals im Herbst statt und zwar vom 14. mehr lesen >>
Laserschweißgeräte setzen sich durch
Der europäische Markt für Metallschweißgeräte zur Anwendung im Fahrzeugbau expandiert weiter. Wie aus einer neuen Untersuchung der Unternehmensberatung Frost & Sullivan hervorgeht, soll sich das Marktvolumen bis... mehr lesen >>
KLN-Ultraschallschweißen Omega III Serie
OMEGA III, Ultraschall-Schweißen, -Bördeln, -Nieten. Die modulare Anordnung der Maschinenkomponenten, bestehend aus Presse, Steuerung und Generator, ermöglicht die problemlose Anpassung an das jeweilige... mehr lesen >>
Lötexperten treffen sich in Chemnitz
Vom Löten von Keramiken und Metallen mit zwei Schmelzpunkten. Absender: Hubert J. Gieß
Schon vor 6000 Jahren lernten die Menschen, Metallteile durch Löten miteinander zu verbinden. Noch immer ist das Löten... mehr lesen >>
5. Fachmesse für Verbindungs- und Schweißtechnik
Das Branchenereignis für alle Anwender aus Industrie und Handwerk. Die nunmehr zum 5. Mal stattfindende Veranstaltung hat sich als ein Fachforum durchgesetzt, das der Industrie und dem Handwerk gleichermaßen... mehr lesen >>
Neu: MIGATRONIC Widerstands-Schweißmaschine
Für alle Formen des Punktschweißens sowie für das Richten von Feinblechen hat MIGATRONIC den GREENSPOTTER 6500 entwickelt. Eine handliche, flexible Widerstands-Schweißmaschine mit einer maximalen Leistung von 6500 A... mehr lesen >>
Die Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet wieder ein lückenloses Angebot auf höchstem qualitativem Niveau und deckt mit attraktiven Rahmenveranstaltungen alle Aspekte der Branche ab. Kein anderes Branchenereignis kann sich in qualitativer oder quantitativer Hinsicht mit der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN messen. Der Slogan "No.1 in the World" bedeutet, eine Weltmarke hautnah zu erleben. Daher nutzten die Aussteller die weltweite Leitmesse, um ihre wichtigsten Innovationen im richtigen Umfeld zu präsentieren, und entwickelten vielfach ihre Produkte genau auf diesen Termin hin. mehr lesen >>